Wirtschaftsgespräche Ulm & Neu-Ulm

Impulse für die Region

Die Wirtschaftsgespräche Ulm und Neu-Ulm sind ein etabliertes Forum für Austausch, Vernetzung und Inspiration. In regelmäßigen Abständen laden der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm sowie weitere Partner Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein, um über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Region zu diskutieren.

Die Veranstaltungen bieten fundierte Impulsvorträge, praxisnahe Einblicke und ausreichend Raum für persönlichen Dialog. Dabei stehen nicht nur globale Trends und wirtschaftspolitische Themen im Fokus, sondern auch regionale Perspektiven und Lösungsansätze, die das gemeinsame Wachstum in der Doppelstadt stärken.

Ziel der Wirtschaftsgespräche ist es, Menschen zusammenzubringen, den Wissenstransfer zu fördern und neue Ideen für die Zukunftsfähigkeit der Region zu entwickeln. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftesicherung – die Reihe setzt wichtige Impulse und schafft eine Plattform für den offenen Austausch zwischen allen relevanten Akteuren.

Unternehmen im Dialog

Unternehmen im Dialog – Wirtschaft im Austausch

Mit der Veranstaltungsreihe Unternehmen im Dialog bietet der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm eine Plattform für den offenen Austausch zwischen regionalen Unternehmen, Institutionen und kommunalen Akteuren. In moderierten Gesprächsrunden werden aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und strukturelle Themen aufgegriffen, die für die Entwicklung der Region von Bedeutung sind.

Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern, Synergien zu erkennen und gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten. Die Veranstaltungen finden in wechselnden Unternehmen statt und geben so zugleich spannende Einblicke in die Vielfalt und Innovationskraft des regionalen Wirtschaftsraums.

Unternehmen im Dialog steht für Vernetzung, Transparenz und partnerschaftliches Miteinander – zentrale Bausteine für eine erfolgreiche und nachhaltige Stadtentwicklung in Ulm und Neu-Ulm.

IT-Kongress Neu-Ulm/Ulm

Zukunft gestalten durch digitale Innovation

Der IT-Kongress der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist seit über zehn Jahren eine bedeutende Plattform im süddeutschen Raum für Austausch zu Digitalisierung, Technologie und Innovation. In Kooperation mit der Technischen Hochschule Ulm (THU) und dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm bringt die HNU jährlich Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen.

Der Kongress richtet sich an IT-Interessierte, Entscheidungsträger:innen und Studierende. Er bietet praxisnahe Vorträge, Diskussionen und Einblicke in aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz, Smart City, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle.

Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und Netzwerke regional wie überregional zu stärken. Der IT-Kongress versteht sich als Ort des interdisziplinären Austauschs, der Inspiration, Wissen und Kontakte für die digitale Zukunft vermittelt.

nanuuu night

Neues aus Neu-Ulm und Ulm

Die nanuuu-Night ist das Veranstaltungsformat für alle, die sich für Innovation, Technologie und spannende Entwicklungen in der Region Neu-Ulm und Ulm interessieren. In lockerer Atmosphäre präsentieren Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Institutionen ihre neuesten Ideen, Projekte und Produkte.

Im Fokus stehen kreative Lösungen, technologische Trends und praxisnahe Anwendungen – kompakt und verständlich vorgestellt. Die nanuuu-Night schafft Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Organisiert wird das Format vom Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm und regionalen Partnern. Ziel ist es, Innovationskraft sichtbar zu machen, Impulse zu geben und Menschen aus unterschiedlichen Bereichen miteinander ins Gespräch zu bringen.

nanuuu-Night – kurzweilig, überraschend und immer am Puls der Region.

Lebenswege

Perspektiven aus erster Hand

Die Veranstaltungsreihe Lebenswege des Stadtentwicklungsverbands Ulm/Neu-Ulm bietet inspirierende Einblicke in persönliche und berufliche Biografien außergewöhnlicher Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus. In entspannter Atmosphäre erzählen Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Gesellschaft von prägenden Momenten, Herausforderungen und Wendepunkten auf ihrem Lebensweg.

Ziel der Reihe ist es, Mut zu machen, Denkanstöße zu geben und den Dialog zwischen Generationen, Branchen und Lebensrealitäten zu fördern. Die Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum und schaffen Raum für authentische Geschichten, ehrliche Gespräche und offene Fragen.

Mit Lebenswege setzt der Stadtentwicklungsverband ein Zeichen für persönliche Entwicklung, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – denn hinter jeder Karriere steht ein Mensch mit einer einzigartigen Geschichte. Lassen Sie sich inspirieren von Lebenswegen, die nicht immer gerade verlaufen, aber immer zum Nachdenken anregen.

Bisherige Gäste waren: